Datenschutz FREDDIE – Der Industrial AI Award
Hinweise zum Schutz Ihrer Daten
Für Interessenten und Einreicher:
FREDDIE – Der Industrial AI Award Download (PDF)
Kontakt
Sie haben Fragen oder Anregungen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
publish-industry Verlag GmbH
Machtlfinger Straße 7
81379 München
Tel. +49-151-58211907
Datenschutzerklärung
Einleitung
1. Die publish-industry Verlag GmbH (im Folgenden: publish-industry), Machtlfinger Straße 7 81379 München, E-Mailadresse: info@publish-industry.net nehmen als Diensteanbieter und verantwortliche Stelle den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten als Nutzer der Dienste von publish-industry (hierzu zählen www.Industrial-AI-Award.de und www.industrial-ai-award.alpha-awards.com, nachfolgend Dienste genannt) ernst. Im Folgenden werden Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten unterrichtet sowie auf die Ihnen zustehenden Rechte hingewiesen.
2. Der Datenschutzbeauftragte ist wie folgt erreichbar:
Rheinische Post Mediengruppe GmbH
Datenschutzbeauftragter
Zülpicher Straße 10
40549 Düsseldorf
datenschutz@rheinische-post.de
Tel. 0211 505-0
A. Allgemeiner Teil
§ 1 Allgemeine Unterrichtung
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse, mithin Daten, die Ihre Identität ausweisen oder die dazu genutzt werden können, Ihre Identität festzustellen. Darunter fallen beispielsweise Ihr richtiger Name, Ihre Anschrift, oder Telefonnummer. Zu den personenbezogenen Daten zählen auch personenbeziehbare Daten, d.h. Daten ohne direkten Bezug aus denen sich aber eine Person herleiten lassen kann, wie bspw. die IP-Adresse.
Zu den auf die Person beziehbaren Daten gehören solche Daten, die in Verbindung mit dem Abruf unserer Dienste anfallen und in sog. Logfiles auf den Servern von publish-industry sowie den technischen Dienstleistern gespeichert werden.
Zum Betrieb unserer Webseite verarbeiten wir unbedingt erforderliche Informationen im Sinne des § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Diese Informationen bestehen aus sogenannten Serverlogfiles, welche den Namen der aufgerufenen Webseite, Datei, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, Browsertyp sowie der anfragende Provider speichern.
Serverlogfiles werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. Serverlogfiles werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Bei Ihren Besuchen auf den Seiten von publish-industry erfolgt ferner eine automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten in anonymisierter Form. Dazu zählen Nutzungsdaten wie Beginn und Ende Ihres Besuchs, die von Ihnen aufgerufenen Seiten oder die Verweildauer auf dem Portal. Eine personenbezogene Verwertung dieser Daten findet nicht statt.
§ 2 Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
§ 3 Einsatz von Cookies
Cookies sind kleine Datenmengen, die zusammen mit den eigentlich angeforderten Daten aus dem Internet an Ihren Computer übermittelt werden. Dort werden diese Daten gespeichert und für einen späteren Abruf bereitgehalten. publish-industry verwendet für seine Dienste folgende Arten von Cookies:
- Sitzungs-Cookies (Session-Cookies): Das sind Cookies, die nur für die Dauer einer Internetsitzung auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookies werden nach dem Beenden der Sitzung, d.h. nach dem Verlassen der Webseite oder mit dem Schließen des Browserfensters wieder gelöscht.
Generell haben Sie auch die Möglichkeit, Cookies über die entsprechende Browser-Funktion zu löschen und dort einzustellen, wie Ihr Browser mit Cookies verfahren soll. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass bei genereller Ablehnung von Cookies die Nutzung der Dienste beeinträchtigt werden kann.
§ 4 Analyse-Tools
Diese Website benutzt Instapage ein Landingpage-Building-Tool von Instapage Inc.
Instapage ist ein Landingpage-Building-Tool von Instapage Inc. mit Datenanalyse-Funktionalitäten.
Welche Daten werden erhoben? IP-Adresse; Nutzungsdaten; Gerätetyp; Gerätebetriebssystem; Besuchte Unterseiten;
Zweck der Datenerhebung Analyse; Optimierung; Verbesserung des Dienstes; Bot-Schutz; Website-Sicherheit; Conversion Tracking; Webhosting; Web-Analytik; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten
§ 5 Verwendung von Social Media Buttons
Unsere Dienste nutzen Plugins des Social-Media-Netzwerks LinkedIn (LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA). Bei den Plugins handelt es sich um die Verlinkung zur LinkedIn-Seite unserer Industrial AI-Award Jury-Mitglieder und Initiatoren sowie der LinkedIn-Seite von FREDDIE – Der Industrial AI-Award. Die Plugins sind mit dem LinkedIn-Logo gekennzeichnet und erlauben Inhalte über unsere Webseite zu teilen. Für den Europäischen Wirtschaftsraum ist die Firma LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin für die Datenverarbeitung verantwortlich. Durch die Einbettung des Plugins können Daten an LinkedIn versandt, gespeichert und dort verarbeitet werden. LinkedIn verarbeitet Ihre Daten u.a. in den USA. LinkedIn ist aktiver Teilnehmer des EU-US-Data-Privacy-Frameworks, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA geregelt ist.
§ 6 Rechte der Nutzer
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden.
Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, und Ihre Rechte auf Datenportabilität gemäß Art. 20 DSGVO geltend zu machen und im Falle der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Ebenso können Sie Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen.
B. Abschließende Regelungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern