Netzwerkveranstaltungen: Networking, Learning, Benchmarking
Benchmarking, Networking und Learning – publish-industry bietet seit über 10 Jahren sehr erfolgreich verschiedene Netzwerk-Veranstaltungen mit ständigen Teilnehmerkreisen an. Aktuell treffen sich hochkarätige Vertreter von Technologieunternehmen zu verschiedenen Themenkreisen in drei verschiedenen Management-Roundtable-Veranstaltungen und in zwei Digital Innovation Partnership-Runden.
Management-Roundtables

Von den Besten lernen:
Mit den publish-industry Management-Roundtables sind wir mit ausgewählten Themenstellungen zu Gast bei Benchmark- bzw. Best-Practices-Unternehmen
Wir organisieren bei wechselnden Gastgebern Treffen für Führungskräfte des industriellen Mittelstands – branchenspezifisch für die Automatisierungsindustrie, Prozessautomatisierung und die Elektronikindustrie.
Unter dem Mantel verschiedener Medienmarken vernetzen die Management-Roundtables damit führende, mittelständisch geprägte Unternehmen auf strategischer Geschäfts- und Vertriebsleitungsebene. Die ständigen Teilnehmerkreise sind hochkarätige Vertreter dieser Technologieunternehmen.
A&D-Management-Roundtable: Netzwerk für Führungskräfte in der Automatisierung
Download Factbook: A&D-Management Roundtable
E&E-Management-Roundtable: Netzwerk für Führungskräfte in der Elektronikindustrie
Download Factbook: E&E-Management Roundtable
P&A-Management-Roundtable: Netzwerk für Führungskräfte in der Prozessindustrie
Download Factbook: P&A-Management Roundtable

Von den Besten lernen:
Mit den publish-industry Management-Roundtables sind wir mit ausgewählten Themenstellungen zu Gast bei Benchmark- bzw. Best-Practices-Unternehmen
Wir organisieren bei wechselnden Gastgebern Treffen für Führungskräfte des industriellen Mittelstands – branchenspezifisch für die Automatisierungsindustrie, Prozessautomatisierung und die Elektronikindustrie.
Unter dem Mantel verschiedener Medienmarken vernetzen die Management-Roundtables damit führende, mittelständisch geprägte Unternehmen auf strategischer Geschäfts- und Vertriebsleitungsebene. Die ständigen Teilnehmerkreise sind hochkarätige Vertreter dieser Technologieunternehmen.
A&D-Management-Roundtable: Netzwerk für Führungskräfte in der Automatisierung
Download Factbook: A&D-Management Roundtable
E&E-Management-Roundtable: Netzwerk für Führungskräfte in der Elektronikindustrie
Download Factbook: E&E-Management Roundtable
P&A-Management-Roundtable: Netzwerk für Führungskräfte in der Prozessindustrie
Download Factbook: P&A-Management Roundtable

Von den Besten lernen:
Mit den publish-industry Management-Roundtables sind wir mit ausgewählten Themenstellungen zu Gast bei Benchmark- bzw. Best-Practices-Unternehmen
Wir organisieren bei wechselnden Gastgebern Treffen für Führungskräfte des industriellen Mittelstands – branchenspezifisch für die Automatisierungsindustrie, Prozessautomatisierung und die Elektronikindustrie.
Unter dem Mantel verschiedener Medienmarken vernetzen die Management-Roundtables damit führende, mittelständisch geprägte Unternehmen auf strategischer Geschäfts- und Vertriebsleitungsebene. Die ständigen Teilnehmerkreise sind hochkarätige Vertreter dieser Technologieunternehmen.
A&D-Management-Roundtable: Netzwerk für Führungskräfte in der Automatisierung
Download Factbook: A&D-Management Roundtable
E&E-Management-Roundtable: Netzwerk für Führungskräfte in der Elektronikindustrie
Download Factbook: E&E-Management Roundtable
P&A-Management-Roundtable: Netzwerk für Führungskräfte in der Prozessindustrie
Download Factbook: P&A-Management Roundtable

Von den Besten lernen:
Mit den publish-industry Management-Roundtables sind wir mit ausgewählten Themenstellungen zu Gast bei Benchmark- bzw. Best-Practices-Unternehmen
Wir organisieren bei wechselnden Gastgebern Treffen für Führungskräfte des industriellen Mittelstands – branchenspezifisch für die Automatisierungsindustrie, Prozessautomatisierung und die Elektronikindustrie.
Unter dem Mantel verschiedener Medienmarken vernetzen die Management-Roundtables damit führende, mittelständisch geprägte Unternehmen auf strategischer Geschäfts- und Vertriebsleitungsebene. Die ständigen Teilnehmerkreise sind hochkarätige Vertreter dieser Technologieunternehmen.
A&D-Management-Roundtable: Netzwerk für Führungskräfte in der Automatisierung
Download Factbook: A&D-Management Roundtable
E&E-Management-Roundtable: Netzwerk für Führungskräfte in der Elektronikindustrie
Download Factbook: E&E-Management Roundtable
P&A-Management-Roundtable: Netzwerk für Führungskräfte in der Prozessindustrie
Download Factbook: P&A-Management Roundtable

Von den Besten lernen:
Mit den publish-industry Management-Roundtables sind wir mit ausgewählten Themenstellungen zu Gast bei Benchmark- bzw. Best-Practices-Unternehmen
Wir organisieren bei wechselnden Gastgebern Treffen für Führungskräfte des industriellen Mittelstands – branchenspezifisch für die Automatisierungsindustrie, Prozessautomatisierung und die Elektronikindustrie.
Unter dem Mantel verschiedener Medienmarken vernetzen die Management-Roundtables damit führende, mittelständisch geprägte Unternehmen auf strategischer Geschäfts- und Vertriebsleitungsebene. Die ständigen Teilnehmerkreise sind hochkarätige Vertreter dieser Technologieunternehmen.
A&D-Management-Roundtable: Netzwerk für Führungskräfte in der Automatisierung
Download Factbook: A&D-Management Roundtable
E&E-Management-Roundtable: Netzwerk für Führungskräfte in der Elektronikindustrie
Download Factbook: E&E-Management Roundtable
P&A-Management-Roundtable: Netzwerk für Führungskräfte in der Prozessindustrie
Download Factbook: P&A-Management Roundtable

Sie möchten gerne mehr erfahren?
Sie möchten gerne mehr erfahren?
Aktuelle Teilnehmer finden Sie in unseren Factbooks.
Wir organisieren bei wechselnden Gastgebern Treffen für Führungskräfte des industriellen Mittelstands – branchenspezifisch für die Automatisierungsindustrie, Prozessautomatisierung und die Elektronikindustrie.
Unter dem Mantel verschiedener Medienmarken vernetzen die Management-Roundtables damit führende, mittelständisch geprägte Unternehmen auf strategischer Geschäfts- und Vertriebsleitungsebene. Die ständigen Teilnehmerkreise sind hochkarätige Vertreter dieser Technologieunternehmen.
A&D-Management-Roundtable: Netzwerk für Führungskräfte in der Automatisierung
Download Factbook: A&D-Management Roundtable
E&E-Management-Roundtable: Netzwerk für Führungskräfte in der Elektronikindustrie
Download Factbook: E&E-Management Roundtable
P&A-Management-Roundtable: Netzwerk für Führungskräfte in der Prozessindustrie
Download Factbook: P&A-Management Roundtable
A&D-Management-Roundtable @Turck: "Deutscher Mittelstand goes USA"
Digital Innovation Partnership 1: Marketing & Sales
Wie die Digitalisierung den Marktangang und die Schnittstelle zum Kunden in Industrieunternehmen verändert
Ziel der Digital Innovation Partnership 1 – Marketing & Sales ist der unternehmensübergreifende Austausch über die Veränderung von Marketing & Sales im Zuge der Digitalisierung. Maßgebend dabei ist die Digitalisierung der Geschäftsanbahnung zwischen Industrieanbieter und deren Kunden.
Download Factbook: DIP 1
Wie die Digitalisierung den Marktangang und die Schnittstelle zum Kunden in Industrieunternehmen verändert
Ziel der Digital Innovation Partnership 1 – Marketing & Sales ist der unternehmensübergreifende Austausch über die Veränderung von Marketing & Sales im Zuge der Digitalisierung. Maßgebend dabei ist die Digitalisierung der Geschäftsanbahnung zwischen Industrieanbieter und deren Kunden.
Download Factbook: DIP 1
Wie die Digitalisierung Marketing & Sales in Industrieunternehmen verändert
Ziel der Digital Innovation Partnership 1 – Marketing & Sales ist der unternehmensübergreifende Austausch über die Veränderung von Marketing & Sales im Zuge der Digitalisierung. Maßgebend dabei ist die Digitalisierung der Geschäftsanbahnung zwischen Industrieanbieter und deren Kunden.
Download Factbook: DIP 1
Wie die Digitalisierung den Marktangang und die Schnittstelle zum Kunden in Industrieunternehmen verändert
Ziel der Digital Innovation Partnership 1 – Marketing & Sales ist der unternehmensübergreifende Austausch über die Veränderung von Marketing & Sales im Zuge der Digitalisierung. Maßgebend dabei ist die Digitalisierung der Geschäftsanbahnung zwischen Industrieanbieter und deren Kunden.
Download Factbook: DIP 1
Wie die Digitalisierung den Marktangang und die Schnittstelle zum Kunden in Industrieunternehmen verändert
Ziel der Digital Innovation Partnership 1 – Marketing & Sales ist der unternehmensübergreifende Austausch über die Veränderung von Marketing & Sales im Zuge der Digitalisierung. Maßgebend dabei ist die Digitalisierung der Geschäftsanbahnung zwischen Industrieanbieter und deren Kunden.
Download Factbook: DIP 1
Wie die Digitalisierung den Marktangang und die Schnittstelle zum Kunden in Industrieunternehmen verändert
Ziel der Digital Innovation Partnership 1 – Marketing & Sales ist der unternehmensübergreifende Austausch über die Veränderung von Marketing & Sales im Zuge der Digitalisierung. Maßgebend dabei ist die Digitalisierung der Geschäftsanbahnung zwischen Industrieanbieter und deren Kunden.
Download Factbook: DIP 1Wie die Digitalisierung den Marktangang und die Schnittstelle zum Kunden in Industrieunternehmen verändert
Ziel der Digital Innovation Partnership 1 – Marketing & Sales ist der unternehmensübergreifende Austausch über die Veränderung von Marketing & Sales im Zuge der Digitalisierung. Maßgebend dabei ist die Digitalisierung der Geschäftsanbahnung zwischen Industrieanbieter und deren Kunden.
Download Factbook: DIP 1Digital Innovation Partnership 2: Business Model Innovation
Wie die Digitalisierung die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in Industrieunternehmen verändert
Ziel der Digital Innovation Partnership 2 ist der unternehmensübergreifende Austausch zur Entwicklung zukunftsgerichteter Geschäftsmodelle in mittelständisch geprägten Industrieunternehmen. Maßgebend dabei ist die Digitalisierung durchgehender Wertschöpfung in einer integrierten Prozesslandschaft.
Download Factbook: DIP 2
Wie die Digitalisierung die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in Industrieunternehmen verändert
Ziel der Digital Innovation Partnership 2 ist der unternehmensübergreifende Austausch zur Entwicklung zukunftsgerichteter Geschäftsmodelle in mittelständisch geprägten Industrieunternehmen. Maßgebend dabei ist die Digitalisierung durchgehender Wertschöpfung in einer integrierten Prozesslandschaft.
Download Factbook: DIP 2
Wie die Digitalisierung die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in Industrieunternehmen verändert
Ziel der Digital Innovation Partnership 2 ist der unternehmensübergreifende Austausch zur Entwicklung zukunftsgerichteter Geschäftsmodelle in mittelständisch geprägten Industrieunternehmen. Maßgebend dabei ist die Digitalisierung durchgehender Wertschöpfung in einer integrierten Prozesslandschaft.
Download Factbook: DIP 2
Wie die Digitalisierung die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in Industrieunternehmen verändert
Ziel der Digital Innovation Partnership 2 ist der unternehmensübergreifende Austausch zur Entwicklung zukunftsgerichteter Geschäftsmodelle in mittelständisch geprägten Industrieunternehmen. Maßgebend dabei ist die Digitalisierung durchgehender Wertschöpfung in einer integrierten Prozesslandschaft.
Download Factbook: DIP 2
Wie die Digitalisierung die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in Industrieunternehmen verändert
Ziel der Digital Innovation Partnership 2 ist der unternehmensübergreifende Austausch zur Entwicklung zukunftsgerichteter Geschäftsmodelle in mittelständisch geprägten Industrieunternehmen. Maßgebend dabei ist die Digitalisierung durchgehender Wertschöpfung in einer integrierten Prozesslandschaft.
Download Factbook: DIP 2
Wie die Digitalisierung die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in Industrieunternehmen verändert
Ziel der Digital Innovation Partnership 2 ist der unternehmensübergreifende Austausch zur Entwicklung zukunftsgerichteter Geschäftsmodelle in mittelständisch geprägten Industrieunternehmen. Maßgebend dabei ist die Digitalisierung durchgehender Wertschöpfung in einer integrierten Prozesslandschaft.
Download Factbook: DIP 2
Wie die Digitalisierung die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in Industrieunternehmen verändert
Ziel der Digital Innovation Partnership 2 ist der unternehmensübergreifende Austausch zur Entwicklung zukunftsgerichteter Geschäftsmodelle in mittelständisch geprägten Industrieunternehmen. Maßgebend dabei ist die Digitalisierung durchgehender Wertschöpfung in einer integrierten Prozesslandschaft.
Download Factbook: DIP 2Wie die Digitalisierung die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in Industrieunternehmen verändert
Ziel der Digital Innovation Partnership 2 ist der unternehmensübergreifende Austausch zur Entwicklung zukunftsgerichteter Geschäftsmodelle in mittelständisch geprägten Industrieunternehmen. Maßgebend dabei ist die Digitalisierung durchgehender Wertschöpfung in einer integrierten Prozesslandschaft.
Download Factbook: DIP 2Digital Innovation Partnership 3: Reinventing Organizations
Wie Digitalisierung die Kultur, Organisation, Führung und Arbeitswelt in Unternehmen herausfordert und wir den Wandel aktiv gestalten
Ziel der Digital Innovation Partnership3 – Reinventing Organizations ist der unternehmensübergreifende Austausch über die Veränderung der Arbeitswelt in Industrieunternehmen.
Vernetzung, Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle verändern die Beziehung zum Kunden und fordern neue, agile Prozesse und Strukturen. Silos müssen aufgebrochen, eine neue Kultur und Fähigkeiten entwickelt und Organisationen umgebaut werden.
Die Herausforderung: Wie gestaltet man eine zukunftsfähige Arbeitswelt und vereint dabei die neue und alte Kultur „Organisationale Ambidextrie“?
Download Factbook: DIP 3
Wie Digitalisierung die Kultur, Organisation, Führung und Arbeitswelt in Unternehmen herausfordert und wir den Wandel aktiv gestalten
Ziel der Digital Innovation Partnership3 – Reinventing Organizations ist der unternehmensübergreifende Austausch über die Veränderung der Arbeitswelt in Industrieunternehmen.
Vernetzung, Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle verändern die Beziehung zum Kunden und fordern neue, agile Prozesse und Strukturen. Silos müssen aufgebrochen, eine neue Kultur und Fähigkeiten entwickelt und Organisationen umgebaut werden.
Die Herausforderung: Wie gestaltet man eine zukunftsfähige Arbeitswelt und vereint dabei die neue und alte Kultur „Organisationale Ambidextrie“?
Download Factbook: DIP 3
Wie Digitalisierung die Kultur, Organisation, Führung und Arbeitswelt in Unternehmen herausfordert und wir den Wandel aktiv gestalten
Ziel der Digital Innovation Partnership3 – Reinventing Organizations ist der unternehmensübergreifende Austausch über die Veränderung der Arbeitswelt in Industrieunternehmen.
Vernetzung, Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle verändern die Beziehung zum Kunden und fordern neue, agile Prozesse und Strukturen. Silos müssen aufgebrochen, eine neue Kultur und Fähigkeiten entwickelt und Organisationen umgebaut werden.
Die Herausforderung: Wie gestaltet man eine zukunftsfähige Arbeitswelt und vereint dabei die neue und alte Kultur „Organisationale Ambidextrie“?
Download Factbook: DIP 3
Wie Digitalisierung die Kultur, Organisation, Führung und Arbeitswelt in Unternehmen herausfordert und wir den Wandel aktiv gestalten
Ziel der Digital Innovation Partnership3 – Reinventing Organizations ist der unternehmensübergreifende Austausch über die Veränderung der Arbeitswelt in Industrieunternehmen.
Vernetzung, Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle verändern die Beziehung zum Kunden und fordern neue, agile Prozesse und Strukturen. Silos müssen aufgebrochen, eine neue Kultur und Fähigkeiten entwickelt und Organisationen umgebaut werden.
Die Herausforderung: Wie gestaltet man eine zukunftsfähige Arbeitswelt und vereint dabei die neue und alte Kultur „Organisationale Ambidextrie“?
Download Factbook: DIP 3
Wie Digitalisierung die Kultur, Organisation, Führung und Arbeitswelt in Unternehmen herausfordert und wir den Wandel aktiv gestalten
Ziel der Digital Innovation Partnership3 – Reinventing Organizations ist der unternehmensübergreifende Austausch über die Veränderung der Arbeitswelt in Industrieunternehmen.
Vernetzung, Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle verändern die Beziehung zum Kunden und fordern neue, agile Prozesse und Strukturen. Silos müssen aufgebrochen, eine neue Kultur und Fähigkeiten entwickelt und Organisationen umgebaut werden.
Die Herausforderung: Wie gestaltet man eine zukunftsfähige Arbeitswelt und vereint dabei die neue und alte Kultur „Organisationale Ambidextrie“?
Download Factbook: DIP 3
Wie Digitalisierung die Kultur, Organisation, Führung und Arbeitswelt in Unternehmen herausfordert und wir den Wandel aktiv gestalten
Ziel der Digital Innovation Partnership3 – Reinventing Organizations ist der unternehmensübergreifende Austausch über die Veränderung der Arbeitswelt in Industrieunternehmen.
Vernetzung, Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle verändern die Beziehung zum Kunden und fordern neue, agile Prozesse und Strukturen. Silos müssen aufgebrochen, eine neue Kultur und Fähigkeiten entwickelt und Organisationen umgebaut werden.
Die Herausforderung: Wie gestaltet man eine zukunftsfähige Arbeitswelt und vereint dabei die neue und alte Kultur „Organisationale Ambidextrie“?
Download Factbook: DIP 3Wie Digitalisierung die Kultur, Organisation, Führung und Arbeitswelt in Unternehmen herausfordert und wir den Wandel aktiv gestalten
Ziel der Digital Innovation Partnership3 – Reinventing Organizations ist der unternehmensübergreifende Austausch über die Veränderung der Arbeitswelt in Industrieunternehmen.
Vernetzung, Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle verändern die Beziehung zum Kunden und fordern neue, agile Prozesse und Strukturen. Silos müssen aufgebrochen, eine neue Kultur und Fähigkeiten entwickelt und Organisationen umgebaut werden.
Die Herausforderung: Wie gestaltet man eine zukunftsfähige Arbeitswelt und vereint dabei die neue und alte Kultur „Organisationale Ambidextrie“?
Download Factbook: DIP 3